Chronik

Matura Jahrgang 2021 bekommt Corona-Stigma verpasst

© APA/Neubauer

Auch 2021 wird es aufgrund der Coronapandemie Erleichterungen bei der Matura geben. Die schriftliche Prüfung wird um rund zweieinhalb Wochen nach hinten verschoben und beginnt erst am 20. Mai. Außerdem können die Themenbereiche bei der mündlichen Matura gekürzt werden, die Präsentation der vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten ist nur freiwillig. Wie schon im September angekündigt wird auch die Jahresnote in die Maturanote einbezogen.

Der Jahrgang 2021 soll es leichter haben | © APA / Georg Hochmuth

Distance Learning sucht Menschlichkeit

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) begründet die erneuten Änderungen bei der Matura mit der Umstellung auf Distance Learning im Frühjahr und in den vergangenen Wochen. “Die Abschlussklassen haben ein Recht zu wissen, dass wir die Bedingungen human gestalten. Wir haben auch schon heuer bewiesen, dass wir die Maturaregeln nicht dogmatisch durchziehen, sondern bereit sind, diese situationsbezogen anzupassen.”

Maturanote mit “Best-of”-Wertung

Einige Details stehen schon seit Beginn des Schuljahrs fest: Das betrifft die Einbeziehung der Jahresnote in die Maturanote (sowohl schriftlich als auch mündlich) – Zeugnisnote und Prüfungsnote sollen zu gleichen Teilen dafür zählen. Landet man damit genau zwischen zwei Noten, “sticht” die Prüfungsnote. Voraussetzung: Bei der Prüfung müssen mindestens 30 Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Außerdem werden in Mathematik an den AHS die (schwierigeren) textlastigen Aufgaben weniger stark gewichtet, bei manchen Aufgaben gibt es auch eine “Best-of”-Wertung. Das bedeutet, dass für die Benotung nur jene herangezogen werden, in denen die meisten Punkte erzielt wurden.

Bildungsminister Heinz Faßmann | © APA/Fohringer

Zweiwöchiger Förderunterricht

Aufgrund des neuerlichen Distance Learning im Herbst dazu kamen die nur freiwillige Präsentation der Abschlussarbeiten, die mögliche Kürzung der Themengebiete bei der (am 7. Juni beginnenden) mündlichen Matura um höchstens ein Drittel sowie die Verlängerung der Arbeitszeit bei der schriftlichen Matura um je eine Stunde. Bereits nach Weihnachten gibt es für die Maturaklassen zusätzlichen Förderunterricht im Ausmaß von zwei Wochenstunden. Zwischen dem Ende des Schuljahrs für Maturanten am 2. Mai und dem Maturastart am 20. Mai steht außerdem ein zweiwöchiger Ergänzungsunterricht in den Maturafächern auf dem Stundenplan.

Matura 2021 mündlich besprochen

Bei einer erneuten Verschlechterung der Infektionslage ist aber auch die Abhaltung der mündlichen Matura nicht in Stein gemeißelt, so Faßmann. “Wenn das Sommersemester unerfreulich wird, dann ist die mündliche Prüfung etwas, worüber wir noch sprechen können.”

Neos und SPÖ reklamieren Idee

Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek zeigte sich mit den Änderungen zufrieden, hätte sich aber eine sofortige Umstellung der mündlichen Matura auf Freiwilligkeit gewünscht. Neos und SPÖ verwiesen auf eigene Initiativen dazu und reklamierten die Änderungen für sich. Die FPÖ ist gegen ein “Abspecken der Matura” und will zur alten Reifeprüfung vor Einführung der Zentralmatura zurückkehren.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Großes Interesse an “ART AUSTRIA” im MQ

Die Kunstmesse zeigte sich zum Start vielseitig, publikumsstark und international vernetzt.

8. Mai 2025

Art Circle Festival erschuf malerisches St. Wolfgang

Internationale Künstler und Künstlerinnen verwandelten den Wolfgangsee in ein lebendiges Atelier.

5. Mai 2025

Ein regnerischer “Wings for Life Run” für den guten Zweck

Der Wings for Life World Run 2025 setzte ein starkes Zeichen für Inklusion, Forschung und…

4. Mai 2025

Prominente eröffnen Ripperl-Saison am Wasser

Beim traditionellen Auftakt im Strandcafé an der Alten Donau traf man sich zum Genießen und…

4. Mai 2025

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025