Events

Comeback der Rudolfina-Redoute am Faschingsmontag

© Andreas Lepsi

Wie viele andere Wiener Traditionsbälle, durfte auch die Rudolfina-Redoute 2023 wieder an alte Traditionen anknüpfen, und in gewohnter Manier stattfinden. Das diesjährige Ballmotto lautete „Glücklich ist, wer vergisst!“. Und das taten die Besucher und Besucherinnen in der Wiener Hofburg nur allzu gern. Einige Damen ließen sich von der wohl gemeinten Maskenpflicht vorzeitig befreien und lüfteten ihr Antlitz lange vor der Demaskierungsquadrille um Mitternacht. Einige Herren bewahrten ihr Geheimnis von Anbeginn, indem sie ohne Kopfbedeckung und Uniform antanzten. Politiker im neutralen Frack und Politikerinnen in schönen Kleidern mischten sich unter die Ballgäste. Karoline Edstadler, Wolfgang Sobotka und Claudia Plakolm schritten gemeinsam zur Balleröffnung.

Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more
Der älteste Maskenball Österreichs ist in die Wiener Hofburg zurückgekehrt.more

Ältester Maskenball Österreichs

Für eine spektakulären Auftakt sorgte das Eröffnungskomitee unter der musikalischen Begleitung des Symphonieorchesters der Klangvereinigung Wien. Danach boten die Opernsänger Bernarda Bobro und Jörg Schneider eine umjubelte Darbietung. Auch wenn die Tragedauer der Masken beim traditionellen Maskenball heuer kürzer ausfiel, blieb sie allemal ein Highlight der Rudolfina-Redoute 2023. Eine prominente Jury, bestehend aus Designerin Elisa Malec, Tanzschulbesitzer Thomas Kraml und der Gewinnerin von 2020, Katharina Hillinger, stimmte über die besten Maskenkreationen ab. Bei der Wahl der „Schönsten Maske Wiens“ stach Claudia Grill aus Herzogenburg, Niederösterreich alle anderen Teilnehmerinnen aus. Sie wurde einstimmig zur Siegerin gewählt.

Spende für Missio Österreich

Rund 3.500 Besucher, darunter viele bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur, sorgten für ein gelungenes Comeback der Rudolfina-Redoute. Ballveranstalter Oliver Hödl zeigte sich gerührt und dankbar über die Treue vieler Stammgäste, die vollen Mutes gekommen waren. Die Veranstalter spendeten einen Teil der Einnahmen für karitative Zwecke. In Summe kamen 7.500 Euro für ein Projekt der Päpstlichen Missionswerke – Missio Österreich zugunsten junger Mädchen in Indien zusammen. Die Rudolfina-Redoute war dieses Jahr frühzeitig ausverkauft. Wer im Jahr 2024 unbedingt dabei sein und keinesfalls zu spät kommen möchte, kann sich jetzt schon auf der Ball-Homepage Eintrittskarten für den Maskenball in der Wiener Hofburg sichern.

Claudia Grill aus Herzogenburg gewann die Wahl zur “Schönsten Maske Wiens” | © Andreas Lepsi

Gäste der Rudolfina-Redoute 2023

Für zahlreiche Prominente war die Rudolfina-Redoute 2023 ein Fixpunkt im Ballkalender. Zum Ballmotto „Glücklich ist, wer vergisst!“ aus der Operette „Die Fledermaus“ tanzten u.a. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundesministerin Karoline Edtstadler, die Staatssekretäre Claudia Plakolm und Florian Tursky, die Nationalratsabgeordneten Christian Stocker und Gudrun Kugler, Stadtrat Karl Mahrer, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, die Dancing Stars Thomas Kraml, Nicole Wesner und Danilo Campisi, Ex-Minister Werner und Martina Fasslabend, Musiker Lucas Fendrich, Bezirksvorsteher Markus Figl, Cyberjump-Eigentürmer Stefan Fritsch, VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger, Schauspieler Martin Leutgeb, Designerin Elisa Malec, Rudolfina-Senior Maximilian Möstl, Prälat Petrus Stockinger, WKW-Gastro-Obmann Peter Dobcak, ÖVP Wien Klubobmann Markus Wölbitsch u.v.m.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025