Gastronomie

Die gute Nachricht: Gragger Brot goes Ankerbrot

© Katharina Schiffl

Alle Freunde von Gragger Brot werden wieder öfters in den Genuss der feinen Bio-Backwaren kommen. Ein Sanierungsplan mit ambitionierten Zielvorgaben hat den Fortbestand des Betriebs in Wien ermöglicht. Unterstützung bei der Restrukturierung kommt von unerwarteter Seite. Ankerbrot nimmt ein kleines Sortiment des Bio-Bäckers in sein Angebot auf. Und macht kein Geheimnis daraus. In 14 Wiener Anker-Filialen gibt es ab sofort Mühlviertler Vollkornlaib, Buttersalzstangerl, Käsestangerl, das eigens kreierte Urdinkel-Roggenbrot und den süßen Zimt-Franzi von Gragger zu kaufen.

Helmut Gragger und Ankerbrot Geschäftsführer Walter Karger. | © Katharina Schiffl

Der Holzofen macht den Unterschied

Die gute Nachricht ist das Zustandekommen der Kooperation. Dass der Platzhirsch die Produkte eines kleineren Mitbewerbers ins Sortiment aufnimmt und in die Auslage stellt, sieht man selten. Ankerbrot Geschäftsführer Walter Karger und Helmut Gragger sind sich dessen bewusst: Die Zusammenarbeit, die es in dieser Form in der Branche noch nie gegeben hat, setzt auf ein kundenorientiertes, ergänzendes und kollegiales Miteinander. Das Alleinstellungsmerkmal der Gragger-Produkte ist allemal der Holzofen, in dem die Rezepturen des Bio-Bäckers voll zur Geltung kommen.

Gragger Brot bei Ankerbrot

Kunden und Kundinnen können in 14 ausgesuchten Filialen aus dem Vollen schöpfen. Beliefert werden die Anker-Filialen mit den Bio-Backwaren aus der Holzofenbäckerei Gragger von Montag bis Samstag. Ab 8.00 Uhr früh sind die Produkte on display und zusätzlich zum bestehenden Anker-Sortiment erhältlich. Alles in allem scheint die Zusammenarbeit zweier vermeintlicher Konkurrenten, die sich erstaunlich gut ergänzen, allen gut zu schmecken.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025