Kultur

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

© Rene Brunhölzl

Wien ist die Stadt der Musik – und Treffpunkt internationaler Kultur. Dass auch Bulgarien in diesem Umfeld eine lebendige Rolle spielt, zeigte die Gala der bulgarischen Kunst und Kultur 2025, die im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses über die Bühne ging. Organisiert von Geigerin Lidia Baich und Pianistin Donka Angatscheva, versammelte der Abend ein Ensemble renommierter Musiker:innen aus beiden Ländern.

Donka Angatscheva spielte das Warschauer Konzert auf ihrem Bösendorfer-Flügel. | © Rene Brunhölzl

Begleitet vom Art Nouveau Orchestra, eröffnete Baich gemeinsam mit Ekaterina Frolova das Konzert mit Bachs Doppelkonzert. Weitere Programmhöhepunkte der Bulgarien-Gala: Teodora Miteva mit Albinonis Adagio, Miriam Kutrowatz mit Mozarts „Alleluja“ und Simeon Goschew mit dem Klavierkonzert in C-Dur.

Ein überraschender Moment: Andreas Schager sprang kurzfristig für den erkrankten Clemens Unterreiner ein und begeisterte mit „Dein ist mein ganzes Herz“ sowie einem Duett mit Kutrowatz.

Lidia Baich führte durch den Abend und präsentierte das Vienna Art Nouveau Orchestra. | © Rene Brunhölzl

Für bulgarische Akzente sorgte u. a. der Dream Quartet um Georgi Andreev und der Chor The Mistery of the Bulgarian Voices, der mit folkloristischen Klängen aufhorchen ließ. Donka Angatscheva überzeugte im Finale mit Addinsells „Warschauer Konzert“.

Durch das Programm führten zweisprachig Mia Santova und Desi Urumova. Der Reinerlös der Veranstaltung unterstützt die Musikschule „Dobrin Petkov“ in Plovdiv.

  • Die Künstlerinnen des Abends mit Botschafterin Desislava Naydenova-Gospodinova.
  • Miriam Kutrowatz und Andreas Schager im Duett. | © Rene Brunhölzl
  • Donka Angatscheva, Desislava Naydenova-Gospodinova, Lidia Baich. | © Rene Brunhölzl
  • Donka Angatscheva mit Konsul Mag. Ivaylo Varbanov Tzenov. | © Rene Brunhölzl
  • Donka Angatscheva spielte das Warschauer Konzert auf ihrem Bösendorfer-Flügel. | © Rene Brunhölzl
  • Lidia Baich führte durch den Abend und präsentierte das Vienna Art Nouveau Orchestra. | © Rene Brunhölzl
  • Botschafterin Desislava Naydenova-Gospodinova mit ihrem Ehemann und Gastgeberin Lidia Baich. | © Rene Brunhölzl
  • Donka Angatscheva, Desislava Naydenova-Gospodinova, Lidia Baich und Marika Lichter. | © Rene Brunhölzl
  • Star-Tenor Andreas Schager sprang für Clemens Unterreiner ein. | © Rene Brunhölzl

Unter den Gästen: Botschafterin Desislava Naydenova-Gospodinova, Maria Großbauer, Franz Piribauer, Polina Vekova, Boris Bloch, Elisabeth Hirnigel, Anelia Peshev, Theodora von Auersperg und viele weitere aus Diplomatie, Politik und Kultur.

Ein Abend, der Wien als Bühne für musikalischen Austausch einmal mehr bestätigte.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025

Pressestimmen zum Song-Contest-Sieg von JJ in Basel

Mit stimmlicher Präzision und einem klaren Jury-Vorsprung holte der Wiener Countertenor den Song Contest 2025…

18. Mai 2025