Touristik

Art Circle Festival erschuf malerisches St. Wolfgang

© Wolfgang Stadler

Mit der dritten Ausgabe des internationalen Kunstfestivals ART CIRCLE wurde St. Wolfgang im Salzkammergut erneut zur Bühne zeitgenössischer Kreativität. Vom 28. April bis 4. Mai 2025 brachten 22 Artists-in-Residence aus 15 Nationen künstlerisches Flair in die malerische Tourismusgemeinde – und schufen in nur fünf Tagen mehr als 100 Werke.

Jesse Magee (Art Circle International), Benita Hinterberger (Schwarzes Rössl), Klemen Brun, (Art Circle International), Gudrun Peter (Weisses Rössl), Roland Ballner (Hotel Cortisen am See) | © Wolfgang Stadler

Kreative Kraftfelder

Sechs Hotels der Region – darunter das Weisse Rössl, das Cortisen am See und das Schwarze Rössl – stellten Studios zur Verfügung, in denen die Künstler:innen direkt vor Publikum arbeiteten. Die unmittelbare Nähe zum Entstehungsprozess sorgte für einen besonderen Reiz. Gudrun Peter vom Weissen Rössl bringt es auf den Punkt: „Art Circle St. Wolfgang ist der Grund, im Frühling an den Wolfgangsee zu kommen – für alle Kunstinteressierten und die, die Kunst mit nach Hause nehmen wollen.“

Auch andere Gastgeber:innen waren begeistert. Benita Hinterberger (Schwarzes Rössl) schwärmt vom kreativen Miteinander: „Der Art Circle vereint weltweite Einflüsse und unsere lokalen Aspekte – das ergibt ein kreatives Feuerwerk im Frühling!“

Kunst am Berg und See

Ein Höhepunkt war die gemeinsame Fahrt der Künstler:innen mit der Zahnradbahn auf den 1.782 Meter hohen Schafberg. In luftiger Höhe entstanden unter freiem Himmel ausdrucksstarke Werke – inspiriert vom Panorama und der besonderen Energie der Gruppe. Diese ungewöhnliche Perspektive auf Kunst und Natur unterstreicht den Anspruch des Festivals, Tradition mit Zeitgenossenschaft zu verbinden.

Lalo Sánchez del Valle vor zwei seiner farbenfrohen Werke. | © Wolfgang Stadler

Pop-up-Galerien

Die entstandenen Arbeiten wurden im Rahmen von Pop-up-Ausstellungen in der historischen Pfarrkirche St. Wolfgang gezeigt, bevor sie bei der Finissage im EQ und der Schafbergbahn Remise gebührend gefeiert wurden. Mit dabei: Vertreter aus Politik, Tourismus und Kultur – darunter Bürgermeister Franz Eisl, Nationalratsabgeordneter Michael Fürtbauer sowie Doris Rom vom Oberösterreich Tourismus. Auch Servus TV und Musikmanager Mario Rossori ließen sich das Spektakel nicht entgehen.

Der künstlerische Leiter Klemen Brun zeigte sich zufrieden: „Ein großartiger Erfolg. Die Gastfreundschaft in St. Wolfgang war überwältigend – zufriedene Künstler:innen schaffen eben wunderbare Kunstwerke.“

Künstlerin Nika Zupančič beim Art Circle in St. Wolfgang | © Wolfgang Stadler

Ein Festival mit Zukunft

Der Art Circle – 2011 im slowenischen Goriška Brda gegründet – ist in Österreich, Italien und Frankreich präsent. In St. Wolfgang erinnert er an die reiche Kunstgeschichte der Region. Der Tourismusverband und lokale Hoteliers stehen voll hinter dem Format. Peter Lev, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, sagt: „Der Art Circle bringt modernes Kulturleben in eine Region, die für ihre Tradition bekannt ist – genau das macht seinen Reiz aus.“

Nach dem gelungenen Festival ist bereits klar: Im Mai 2026 geht der Art Circle in St. Wolfgang in die vierte Runde.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Ein regnerischer “Wings for Life Run” für den guten Zweck

Der Wings for Life World Run 2025 setzte ein starkes Zeichen für Inklusion, Forschung und…

4. Mai 2025

Prominente eröffnen Ripperl-Saison am Wasser

Beim traditionellen Auftakt im Strandcafé an der Alten Donau traf man sich zum Genießen und…

4. Mai 2025

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025