Bad Ischl wird Europäische Kulturhauptstadt 2024 | © APA/Gindl
Bad Ischl wird Europäische Kulturhauptstadt 2024 | © APA/Gindl
Der Bund wird ein Drittel der Kosten von 30 Millionen Euro für das Salzkammergut mit Bad Ischl an der Spitze als Europäische Kulturhauptstadt 2024 tragen. Der Ministerrat wird am Mittwoch den entsprechenden Beschluss über zehn Millionen Euro, verteilt über vier Jahre ab 2021, fassen, teilte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) im Kanzleramt mit.
Bad Ischl hat den Titel “Kulturhauptstadt Europas 2024” gewonnen, aber eigentlich das gesamte Salzkammergut. Mit den Programmlinien “Macht der Tradition”, “Kraft der Gegenkultur”, “Auswirkungen des (Hyper-) Tourismus” und “Durst auf Rückzug” wurde das Rennen um den Titel entschieden. Die Region ist mit einer Vielzahl von Projektideen ins Rennen gegangen, die ein hochengagiertes Team von Künstlern und Künstlerinnen sowie Kulturschaffenden gesammelt und entwickelt hat.
Die Kulturhauptstadt-Region Salzkammergut 2024 besteht aus 23 Gemeinden:
Projektleiter Stefan Heinisch 3.v.r.) und sein “Salzkammergut 2024”-Team
Zum ersten Mal könne sich eine “ländliche, inneralpine Region” Kulturhauptstadt nennen – für Mayer ein “logisches Zeichen”, weil die Hälfte der Europäer am Land lebe. An dem Konzept “Salz und Wasser” seien 23 Gemeinden und zwei Bundesländer (Steiermark und Oberösterreich, Anm.) beteiligt, der Bund gebe mit dem Ministerratsbeschluss bereits jetzt die Sicherheit, dass das Projekt finanziell durchgeführt werden könne.
(APA/red)
Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…
Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.
Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.
Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.
Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.
Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.