Alexander Schallenberg mit Monika und Wolfgang Pelz beim Opening
Mit mehr als 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im beheizten Zelt vor dem MuseumsQuartier sowie in der Ovalhalle, dem Quartier 21 und dem Innenhof feierte die ART AUSTRIA ihre bislang umfangreichste Ausgabe. Insgesamt 37 Galerien präsentierten Werke von Altmeistern, etablierten Positionen und vielversprechenden Talenten – darunter Gottfried Helnwein, Alfons Walde, Erwin Wurm, Andy Warhol, Max Weiler, Xenia Hausner und viele mehr.
Donka Angatscheva und Lidia Baich zählten zu den prominenten Gästen der Eröffnung | © Katharina Schiffl
Hinter der Organisation der Messe steht Wolfgang Pelz, der die ART AUSTRIA seit vielen Jahren verantwortet. Gemeinsam mit seinem Team konzipiert er die Veranstaltung als Plattform, die renommierte Galerien, etablierte Künstler und aufstrebende Positionen zusammenführt. Mit der geplanten Expansion nach Hong Kong und Istanbul verfolgt er zudem das Ziel, österreichischer Kunst auch international Sichtbarkeit zu verschaffen.
Ein eigenes Format innerhalb der Messe bildete die kuratierte Sektion „Unexpected Exhibition“, die gezielt aufstrebenden Künstler:innen eine Plattform bot – in unmittelbarer Nachbarschaft zu Werken etablierter Namen. Der Dialog zwischen Generationen und Stilen stand dabei im Vordergrund. Ergänzt wurde das Messeangebot durch gastronomische Stationen: Pralinen der Manufaktur Altmann & Kühne sowie Weine von Leo Hillinger sorgten für kulinarische Akzente während des Rundgangs.
Zur Eröffnung war das MQ bis auf den letzten Platz gefüllt. Alexander Schallenberg, ehemaliger Bundeskanzler und bekennender Kunstliebhaber, eröffnete den Festakt mit einer pointierten Rede über den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert von Kunst. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die Bedeutung der Messe für den heimischen Kunstmarkt, sondern auch ihre internationale Ausstrahlung. Gäste aus über einem Dutzend Ländern – darunter eine Delegation aus der Türkei und die Kuratorin der kommenden ART AUSTRIA in Hong Kong – nutzten die Plattform für Austausch und Vernetzung.
Prominente Gäste aus Kunst, Kultur, Medien und Diplomatie verliehen der Veranstaltung besonderen Glanz. Unter den Besuchern waren Brigitte Kren, Julian Le Play, Lidia Baich, Donka Angatscheva, Zoryana Kushpler, Valerie Sajdik, Tamara Mascara, Hans Mahr, Gery Keszler, Teresa Vogel, Martin Traxl, Sabine Wiedenhofer, FJ Baur, Manfred Waba, Andrea und Gaston Glock, Sascha Haimovici, Marika Lichter sowie Vertreter des internationalen Kunstbetriebs wie Wei Qian aus Hong Kong und Maurice Makoloo, Botschafter der Republik Kenia.
Die ART AUSTRIA 2025 ist noch bis Sonntag geöffnet und präsentiert sich als lebendige Plattform für Gegenwartskunst.
Mehr Infos: www.art-austria.info
(PA/red)
Internationale Künstler und Künstlerinnen verwandelten den Wolfgangsee in ein lebendiges Atelier.
Der Wings for Life World Run 2025 setzte ein starkes Zeichen für Inklusion, Forschung und…
Beim traditionellen Auftakt im Strandcafé an der Alten Donau traf man sich zum Genießen und…
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.