Wien

Hundert Jahre S.C. Hakoah Wien: Ein Pokal kehrt heim

© Katharina Schiffl

Am Mittwoch, 17. September 2025, stand Wien ganz im Zeichen der Fußballgeschichte: Der traditionsreiche jüdische Sportclub Hakoah Wien feierte in der Naturarena Hohe Warte sein 100-Jahr-Jubiläum als erster österreichischer Profi-Fußballmeister. Höhepunkt des Gala-Abends war die Rückkehr des originalen Meisterpokals von 1925 nach Österreich. Das wertvolle Stück war 1938 nach Israel gebracht worden und kehrte nun, getragen vom Präsidenten der World Maccabi Union Adi Rubinstein, nach Wien zurück. Mit Standing Ovations nahmen Hakoah-Präsident Thomas Löwy und Vizepräsident Daniel Fuchs die Trophäe entgegen.

Blick ins VIP-Zelt auf der Hohen Warte. | © Katharina Schiffl

Fußballgeschichte mit Wiener Bezug

Die Geschichte des S.C. Hakoah ist eng mit Wien verbunden. Bereits 1923 schrieb der Verein Fußballgeschichte, als er als erste nicht-britische Mannschaft West Ham United in London mit 5:0 besiegte. Zwei Jahre später gewann Hakoah die neu gegründete österreichische Profi-Meisterschaft vor Rapid und den „Amateuren“ (heute Austria Wien). Spieler wie Béla Guttmann, später Trainer von Benfica Lissabon und einer der prägenden Figuren des europäischen Fußballs, begannen hier ihre Karriere.

Sport, Kultur und Erinnerung

Die Jubiläumsfeier verband Sport mit Kultur. Schauspielerinnen wie Sandra Cervik und Herbert Föttinger lasen Texte von Friedrich Torberg, Erwin Steinhauer interpretierte Lieder von Hermann Leopoldi und Fritz Löhner-Beda, begleitet von Marika Lichter, Oberkantor Shmuel Barzilai und dem Ensemble Klezmer Pulse. Auch Leopoldis Sohn Ronald erinnerte an das musikalische Erbe seines Vaters.

Marika Lichter mit Klezmer Pulse auf der Bühne. | © Katharina Schiffl

Neben künstlerischen Beiträgen wurden auch die „Hakoah Awards“ verliehen: Schwimmerin Aviva Hollinsky und Judoka Stephan Hegyi erhielten Förderpreise, zudem wurde Vereinsurgestein Fred Sinai geehrt.

Prominente Gäste

Unter den Gästen befanden sich Vertreter der österreichischen Fußballszene wie ÖFB-Geschäftsführer Thomas Hollerer, Rapid-Präsident Alexander Wrabetz, Sturm-Geschäftsführer Thomas Tebbich und TSV-Hartberg-Präsidentin Brigitte Annerl. Auch Diplomaten wie Israels Botschafter David Roet, Funktionäre der Israelitischen Kultusgemeinde, Fußballlegende Franz Hasil und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler nahmen teil.

  • Adi Rubinstein, Daniel Fuchs, Thomas Löwy und Thomas Tebbich mit den Trophäen.
  • Ariel Muzikant, Botschafter David Roet und IKG-Präsident Oskar Deutsch.
  • Blick ins VIP-Zelt auf der Hohen Warte.
  • Erwin Steinhauer bei seinem Auftritt.
  • Konsul Rudi Roth und Franz Hasil als Zeitzeugen des Wiener Fußballs.
  • Marika Lichter mit Klezmer Pulse auf der Bühne.
  • Roland Schmid, Alexander Wrabetz, Brigitte Annerl und Gerhard Kaltenbeck.
  • Roland Schmid, Thomas Löwy, Daniel Fuchs, Peter Hacker und Alexander Wrabetz.
  • Ronald Leopoldi und Alfons Haider als Brückenbauer zwischen Sport und Kultur.
  • Roland Schmid, Peter Hacker, Alexander Wrabetz und Alfons Haider beim Gala-Abend.

Mit dem Reinerlös des Gala-Abends sollen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden, um Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zur Weltspitze zu unterstützen.

Wer nicht persönlich beim Gala-Abend dabei sein konnte, hat dennoch die Möglichkeit, den Verein zu fördern: Unter folgendem Link können Spenden geleistet werden – zweckgebunden für die nachhaltige Unterstützung der Athletinnen und Athleten:

Spendenlink der Hakoah Wien

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Manege frei für die Vielfalt des Musiktheaters

Glanzvolle Gala im Circus-Theater Roncalli kürte die Gewinner des Musiktheaterpreises 2025.

18. September 2025

Gotik als Moderne: Albertina eröffnet „Gothic Modern“

In seiner ersten großen Schau als neuer Direktor setzt Ralph Gleis auf einen unerwarteten Dialog.

18. September 2025

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025