Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Umweltstadträtin Ulli Sima und Gemeinderat Josef Taucher bei der Eröffnung
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Umweltstadträtin Ulli Sima und Gemeinderat Josef Taucher haben die Anlage getestet
Am linken Ufer der Neuen Donau können Kinder und Jugendliche kräftig in die Pedale treten und ihre Geschicklichkeit testen. Auf einer Fläche 8.000 Quadratmetern wurde ein Radmotorikpark mit siebzehn Stationen errichtet, auf dem sogar eine Pumptrack Platz gefunden hat. Die ist 150 Meter lang und wurde in eine bestehende Wiesenfläche rund um die Bäume eingepasst. Der Outdoor-Rad-Motorikpark steht allen kostenlos zur Verfügung und kann ab sofort genutzt werden.
Der Rad Motorikpark soll vor allem Kindern und Jugendlichen Spaß machen | © Motorik Dreams
Das Projekt wurde von der Stadt Wien und dem Bezirk Wien-Donaustadt zu je 50 Prozent finanziert. Für Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy war die Verlegung der in die Jahre gekommenen Skate-Anlage eine tolle Chance, die Fläche neu zu nutzen. Der Parcours hält verschiedene Herausforderungen für Radfahrer bereit: Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen, eine Rüttelpiste, Balancierstege, Slalom, Engstellen, hängende Hindernisse und viele andere Hürden sind von Kindern und Jugendlichen zu meistern.
Der Parcours wurde vor allem für Kinder und Jugendliche konzipiert. Der Radmotorikpark kann nicht nur mit dem Fahrrad genutzt werden, sondern eignet sich für fast alle nicht-motorisierten Fahrzeuge. Möglich ist die Befahrung auch mit Einrad, Skateboard, Inlineskates, Scooter oder Rollstuhl. Eine besondere Attraktion ist der neue Pumptrack, eine künstlich geschaffene Mountainbike-Strecke, die sich für Einsteiger bestens eignet. Durch Ziehen und Drücken des Fahrrades über Hügel und kleine Abfahrten wird Geschwindigkeit aufgebaut. Geschicklichkeit lernt man dabei spielend. Ab 5. Oktober wird der Pumptrack zur Verfügung stehen.
Umweltstadträtin Ulli Sima zeigt sich begeistert: “Unsere Stadt ist echt cool und bietet Kindern und Jugendlichen unzählige kostenlose Attraktionen an der frischen Luft. Wir wollen neben Spaß auch dafür sorgen, dass Kids sich auch mehr Sicherheit beim Radfahren aneignen”, so Sima, die sich beim Bezirksvorsteher für die Initiative zu diesem Projekt bedankt.
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Umweltstadträtin Ulli Sima und Josef Taucher, Donaustädter Gemeinderat, eröffneten den ersten Wiener Radmotorikpark am Kaisermühlendamm | © PID/Christian Fürthner
An der Rudolf-Nurejew-Promenade im 22. Bezirk hat die Stadt Wien einen sicheren Radmotorikpark in unmittelbarer Nähe zur Polizeiinspektion eröffnet. Die Initiative zum Projekt kam von den Bewohnerinnen. Der Park stand ganz oben auf der Wunschliste der Bürger und Bürgerinnen der Donaustadt. Die Radfahrprofis von der Mobilitätsagentur Wien werden bis zur Wien-Wahl und darüber hinaus allen interessierten Kindern erklären, wer das Rad in der Stadt erfunden hat, und in welche Richtung man es sicher fährt: jeden Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
(PID/red)
Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…
Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.
Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.
Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.
Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.
Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.