Moderatorin Johanna Setzer mit Nestlé-Österreich-GF Corinne Emonet
Moderatorin Johanna Setzer mit Nestlé-Österreich-GF Corinne Emonet
65 Nestlé-MitarbeiterInnen verbrachten den Nachmittag des 27. September in den Donauauen in Fischamend um gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung von Puls4-Moderatorin Johanna Setzer, Müll zu sammeln. Rund 600 Kilo wurden in 50 großen Säcken geammelt. Die weltweite Aktion, an der insgesamt mehr als 5.000 Nestlé-MitarbeiterInnen aus 66 Ländern teilnahmen,war allen Teilnehmern ein großes Anliegen. Österreich-Geschäftsführerin Corinne Emonet: “Was wir heute in den Donauauen alles gefunden haben ist unglaublich: Styropor, Plastikmüll, Schuhe und riesige Metallteile. Ich freue mich sehr, dass so viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitgemacht haben”.
50 Säcke mit Müll wurden gefüllt | © Nestlé
Dass es dem Unternehmen ernst mit dem Ziel ist, das Müllaufkommen zu reduzieren, zeigt unter anderem das erste Forschungsinstitut für Verpackung der Lebensmittelindustrie, das am 12. September offiziell eingeweiht wurde. Die Einrichtung konzentriert sich auf Mehrwegverpackungen, Vereinfachung komplexer Verpackungsmaterialien, recycelte Verpackungsmaterialien, Hochleistungsbarrierepapiere sowie bio-basierte, kompostierbare und biologisch abbaubare Materialien.
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.