Alle Gewinner der International VR Awards 2022
Gewinner der International VR Awards 2022 auf der Gala-Bühne.
Die Academy of International Extended Reality (AIXR) hat die Gewinner der International VR Awards in Rotterdam gekrönt. Das Wiener Tech-Startup NXRT konnte sich dabei einen Preis sichern. Als erstes österreichisches Unternehmen wurde es in der Kategorie „VR Marketing Product of the Year” für ihren Mixed Reality-Simulator „XQ Avatar” ausgezeichnet. Dieser kommt in Auto-Verkaufshäusern zum Einsatz, um Kunden verschiedene Assistenzsysteme vorzuführen, die entweder Teil der Ausstattung sind oder als Extra erworben werden können. Die High-End Simulation für virtuelle Testfahrten im Showroom wird etwa auch von Porsche Wien-Liesing eingesetzt.
Martin Kopcial, Philip Berger und Lukas Stranger von NXRT am Red Carpet. | © AIXR.org
Das Unternehmen aus Österreich konnte sich gegenüber 30 Mitbewerbern aus dem internationalen „Extended Reality“-Umfeld mit ihrer Virtual-Reality-Fahrsimulator durchsetzen. NXRT hat heuer zum ersten Mal am Wettbewerb teilgenommen und wurde in zwei Kategorien für einen AIXR-Award nominiert: Innovative VR Company of the Year und VR Marketing Product of the Year. Beide basieren auf den Mixed Reality-Simulator für Fahrassistenzsysteme “XQ Avatar”. Schließlich durfte man sich über den Sieg für das VR-Marketingprodukt des Jahres freuen. Bei den 6. Internationalen VR Awards wurden insgesamt 14 Auszeichnungen an die besten Einreichungen von Unternehmen aus der VR-Branche während einer Gala-Show in Rotterdam übergeben.
Das innovative Tech-Startup rund um Lukas Stranger (CEO), Patrick Kolar (CTO), Martin Wagner (CSO) und Alexis Kopciak (CIO) wurde 2019 gegründet und ist mit rund 40 Mitarbeitern in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien aktiv. Mit ihrem Mixed Reality-Simulator „XQ Avatar” kann jeder Showroom eines Autohändlers in eine interaktive Probefahrtstation verwandelt werden. Kunden sitzen mit VR-Brille im Wunschfahrzeug und können die vorhandenen bzw. optional erhältlichen Assistenzsysteme ohne Unfallrisiko wirklichkeitsnah testen.
Lukas Stranger, CEO von NXRT, nahm in Rotterdam den International VR Award entgegen. | © AIXR.org
Auf einer echten Straße unter echten Fahrbedingungen ließen sich elektronische Hilfen zur Unfallvermeidung nicht risikofrei testen. Die Entscheidung für oder gegen bestimmte Extras beim Autokauf fällt mit der Virtual Reality Lösung von NXRT bestimmt leichter. Durch virtuelle Probefahrten schafft NXRT nicht nur Vorteile für Kunden, die sich teure Autos leisten können, sondern auch neue Möglichkeiten in der Schulung von Verkaufsteams sowie im Vertrieb in Autohäusern.
(PA/red)
Die Kunstmesse zeigte sich zum Start vielseitig, publikumsstark und international vernetzt.
Internationale Künstler und Künstlerinnen verwandelten den Wolfgangsee in ein lebendiges Atelier.
Der Wings for Life World Run 2025 setzte ein starkes Zeichen für Inklusion, Forschung und…
Beim traditionellen Auftakt im Strandcafé an der Alten Donau traf man sich zum Genießen und…
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.