Events

Fans fieberten mit Österreichs EM-Frauen am Rathausplatz

© David Bohmann

Das 32. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz stand am Donnerstag, 22. Juli ganz in Zeichen unserer Frauen-Fussball-Nationalelf. Statt des geplanten Konzertfilms mit Tina Turner wurde das Spiel um den Aufstieg im EM-Halbfinale, Österreich gegen Deutschland live im Rahmen eines Public Viewing auf der Großleinwand übertragen. Rund 9.500 Besucher:innen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die warme Sommernacht im Freien zu verbringen und für ihr Team die Daumen zu drücken. Unter den Gästen befand sich auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der sich mit einigen Kolleginnen die Live-Übertragung ansah. Trotz der Niederlage der Österreicherinnen im Spiel gegen die Rekordmeister aus Deutschland herrschte gute Stimmung am Rathausplatz.

Bürgermeister Michael Ludwig und Frauen-Stadträtin Kathrin Gaal zu Gast beim Public Viewing am Rathausplatz | © David Bohmann

EM-Spiel Österreich gegen Deutschland

Das Fussballspiel der Frauen fand im Brentford Stadium, London statt und wurde um 21:00 Uhr angepfiffen. Gleichzeitig startete die Live-Übertragung der Partie Österreich gegen Deutschland auf der Leinwand am Rathausplatz. Nach schnellem Vorstoss der heimischen Frauen-Fussball-Nationalelf und Köpfler an die Stange durch Marina Georgieva erhob sich erstmals Jubel unter den Gästen des Public Viewing. Jeder gute Spielzug der Österreicherinnen am Spielfeld wurde mit Applaus bedacht, und auch die Fans der Deutschen Spielerinnen machten von sich hören. Der erste Treffer für die “Gegnerinnen” in der ersten Halbzeit tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Viele Treffer an die Torstange ließen die Hoffnung der heimischen Fans auf einen Erfolg bis zum Ende nicht sinken. Erst in der 90. Minute waren alle Träume dahin. Österreich verliert im Viertelfinale mit 0:2 gegen Deutschland und muss sich von der Frauenfussball-EM in England verabschieden.

9.500 Gäste besuchten das Public Viewing beim Film Festival | © David Bohmann

Bürgermeister fiebert mit Fans mit

Mitten unter die Besucher des Film Festivals mischte sich Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig, der leger gekleidet das Public Viewing besuchte. Unerkannt blieb er deshalb nicht. Gerne stand er für Erinnerungsfotos bereit, das viele Besucher:innen mit ihm haben wollten. Das Spiel verfolge er größtenteils aus der VIP-Loge. Nach der Niederlage der Österreicherinnen am Platz gab es tröstende Worte: “Trotz eines großartigen und beherzten sportlichen Einsatzes bis zur letzten Minute ist das ÖFB-Team heute leider aus dem Turnier ausgeschieden. Ich möchte unserem Frauen-Nationalteam – allen Spielerinnen, Trainer*innen und Betreuer*innen – dennoch von ganzem Herzen zu dieser herausragenden Leistung bei der Europameisterschaft in England gratulieren. Der Fußball der Frauen nimmt völlig zurecht einen immer höheren Stellenwert ein. Ich freue mich sehr, dass wir dem mit der Live-Übertragung auf dem Wiener Rathausplatz Rechnung tragen und derart viele Wiener*innen für das Frauen-Nationalteam und den Frauensport insgesamt begeistern konnten”, sagte Ludwig.

Michael Ludwig mischte sich vor Anpfiff unter die Fans | © David Bohmann

Wegen des Ausscheidens des österreichischen Nationalteams sind keine weiteren Live-Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft 2022 geplant. Stattdessen macht das Film Festival mit seinem Musikfilmprogramm am Rathausplatz wie geplant weiter.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025