Kategorien: Kultur

Augmented Reality Fun im Tricky Mind Museum

© Trickymind

Ins Museum gehen und Spaß haben, klingt in manchen Ohren immer noch recht widersprüchlich. Vor allem junge Leute denken beim Wort Museum an fade Schulbildung, langes Herumstehen und andächtiges Betrachten von Kunstobjekten. Dass es auch anders geht, zeigt eine neue Welle an interaktiven Ausstellungen und Pop-up Museen. Das Tricky Mind Museum in der Wiener Innenstadt ist eines davon. Es hat sein Ausstellungskonzept voll und ganz auf die Gewohnheiten junger Medienkonsumenten ausgerichtet und präsentiert Kunst und Künstliches für die Smartphone-Generation.

Im Promo-Video erkundet Bloggerin Lisa Sophie Stejskal (Meineversion) das Tricky Mind Museum

Augmented Reality

Die Installationen im Tricky Mind Museum erinnern an Theaterkulissen, die vom richtigen Winkel aus betrachtet, erstaunliche optische Illusionen bewirken. Die Motive reichen von bekannten Gemälden der Kunstgeschichte bis hin zu moderner Folklore: Santa Claus, Halloween und “Cuty Cat” vermengen sich mit Gustav Klimt und Monet zu einer sinnesberauschenden  Melange. Die Ausstellung in der Habsburgergasse 10 nützt Augmented Reality vor allem zu Unterhaltungszwecken. Mit Tablet oder Smartphone ausgestattete Museumsgäste können Teil der Installation werden und die erschaffenen Szenen auf den Geräten speichern. So entstehen verblüffende 3D-Fotos oder animierte Videos, die sich perfekt fürs Posten in Sozialen Netzwerken eignen.

© Trickymind

Augmented Reality ist der neue Hype und findet auch in etablierten Museen immer größere Beachtung. Etwa im Haus der Musik, wo ein Virtual Reality Klanglabor entstanden ist.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025