Medien

Fernsehpreis der Erwachsenenbildung für drei TV-Sender

© Thomas Jantzen

Der “Fernsehpreis der Erwachsenenbildung” wird für österreichische Produktionen oder Koproduktionen vergeben, die besonders wertvoll erscheinen. Drei verschiedene Fernsehsender dürfen sich über Erfolge beim 52. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung freuen: Die von der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs vergebene Auszeichnung für Qualitätsfernsehen geht heuer an Dorf TV für die Diskussionsreihe “Der Stachel im Fleisch”, Servus TV für die Reihe “Ich, Bauer” und an den ORF. Der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wird von der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) verliehen.

Formate im Rennen um Fernsehpreis

Aus insgesamt 91 eingereichten Filmen und Serienformaten, die 2019 auf dem Bildschirm liefen, wurden 18 TV-Sendungen in folgenden Kategorien für einen “Fernsehpreis der Erwachsenenbildung” nominiert: Diskussionssendungen und Talkformate, Dokumentation, Fernsehfilm/Serien/Fiction/Doku-Fiction/Edutainment sowie Sendereihe/Sendeformate. Bereits die Nominierung ist eine Auszeichnung für sich, so die einhellige Meinung der Jurymitglieder.

ORF-Produktionen siegreich

Der ORF konnte sich dafür gleich mit zwei Formaten durchsetzen. Einmal mit der Dokumentation “Auf Wiedersehen, Mama! Auf Wiedersehen, Papa!” sowie mit dem Film “Ein Dorf wehrt sich”. Insgesamt wurde 91 Sendungen für einen Fernsehpreis in den verschiedenen Kategorien eingereicht, 18 kamen schlussendlich in die Endauswahl. Mit dem Axel-Corti-Preis wird wiederum ORF-Reporter Fritz Orter ausgezeichnet. Auf eine Festveranstaltung zur Überreichung der Preise werde man heuer coronabedingt verzichten, teilte die Jury mit.

Gerhard Bisovsky, Leiter des Büros Medienpreise und Sprecher der Jury: “Auch in Zeiten von Corona hat sich gezeigt, wie wichtig Qualitätsfernsehen ist. Daher holen wir die Fernsehmacherinnen und Fernsehmacher vor den Vorhang.”

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Großes Interesse an “ART AUSTRIA” im MQ

Die Kunstmesse zeigte sich zum Start vielseitig, publikumsstark und international vernetzt.

8. Mai 2025

Art Circle Festival erschuf malerisches St. Wolfgang

Internationale Künstler und Künstlerinnen verwandelten den Wolfgangsee in ein lebendiges Atelier.

5. Mai 2025

Ein regnerischer “Wings for Life Run” für den guten Zweck

Der Wings for Life World Run 2025 setzte ein starkes Zeichen für Inklusion, Forschung und…

4. Mai 2025

Prominente eröffnen Ripperl-Saison am Wasser

Beim traditionellen Auftakt im Strandcafé an der Alten Donau traf man sich zum Genießen und…

4. Mai 2025

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025