Wien

Mieterschutz-Bekenntnis am Tag des Wiener Wohnbaus

© C.Jobst/PID

Der Bürger will nicht als Akt in Katastern sortiert sein, sondern als Mensch behandelt werden. Die BürgerInnen wollen nicht in der Cloud als gläserner Mensch durchleuchtet werden, sondern als Mensch vielerlei Ausprägungen behandelt werden. Ein Satz aus der Antrittsrede des sozialdemokratischen Wiener Bürgermeisters Karl Seitz würde heute vielleicht so klingen. Was das mit dem Wiener Wohnbau zu tun hat, fasst Bürgermeister Michael Ludwig zusammen. “Wir in Wien gehen seit 100 Jahren den Weg, dass die Stadt ihre Hand schützend über den Wohnungsmarkt hält und dass beim Thema Wohnen nichts anderes im Mittelpunkt steht als die Bedürfnisse und Interessen der Wienerinnen und Wiener“.

Original Kunstdrucke von Weltkünstler

Um das wohnpolitische Alleinstellungsmerkmal Wiens hervorzuheben, haben der Bürgermeister und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal im Floridsdorfer Karl-Seitz-Park den 4. September zum “Tag des Wiener Wohnbaus” ausgerufen. Anwesend war dabei auch der Künstler Christian Ludwig Attersee, der in Anerkennung der Leistungen des Wiener Wohnbaus ein Geschenk überreichte. 150 handsignierte Kunstdrucke seines Werks „Geschmiedete Quelle“ werden von der Stadt auf www.wienwohntbesser.at verlost.

Kunstdrucke des Künstlers werden unter allen Gemeindebau-Bewohnern verlost | © C.Jobst/PID

Bekenntnis zum Mieterschutz in Wien

Im Rahmen der Vorstellung des “Tag des Wiener Wohnbaus” wurde auch die Erfolgsformel des Wiener Wohnbau-Modells in Form von sechs Grundsätzen präsentiert.

  1. Schutz vor Spekulation: Zum Beispiel durch die jüngst eingeführte Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“
  2. Öffentliche Investitionen: Allein aktuell sind in Wien rund 24.000 Wohnungen in Bau oder Planung
  3. Unbefristete Mietverträge: Im geförderten Wohnbau gibt es grundsätzlich keine befristeten Mietverträge
  4. Innovation und Qualität: 4-Säulen-Modell bestehend aus Architektur, Ökologie, Ökonomie, Soziale Nachhaltigkeit
  5. Vorausschauende Planung: Drei Millionen Quadratmeter Grund in Wien sind für den geförderten Wohnbau reserviert
  6. Sicherheit durch Stabilität: Auch für die Mittelschicht wird die Tür des geförderten Wohnbaus weit geöffnet

Tag des Wiener Wohnbaus – Kick off

Bis einschließlich 9. September wird der Tag des Wiener Wohnbaus ausgedehnt. Bei rund 50 Veranstaltungen erhalten die WienerInnen spannende Einblicke zum Thema Wohnen, ausserdem in das Leistungs- und Serviceangebot der Stadt Wien. Mehr Informationen zu Führungen, Vorträgen, Tage der offenen Tür oder Beratungsangeboten im Rahmen des Tags des Wiener Wohnbaus finden sich unter: www.wienwohntbesser.at

Attersee erhielt ebenfalls eine Anerkennung für seine Verdienste um die Stadt Wien. Der Künstler feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Ein Goldener Rathausmann gilt als schöne Danksagung und ist nun auch in Attersees Sammlung enthalten.

Christian L. Attersee erhält Goldenen Rathausmann | © C.Jobst/PID

(PID/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025