Gastronomie

„Wiener Original“-Bier für echte Bürgermeister

© PID/Jobst

Bürgermeister Michael Ludwig gab eine Kooperation zwischen 34 Äckern in Favoriten, Simmering, Floridsdorf und der Donaustadt mit Wien Ottakring bekannt. Zusammen brauen die Bezirke ein „Wiener Original“ ganz nach dem Geschmack der Stadt. Das bierige Getränk vereint alle Eigenschaften, die einen “echten Wiener” auszeichnen. Das „Wiener Original“-Bier wird nach einem etwas mehr als 100 Jahre alten Rezept für das traditionelle Wiener Lager gebraut, so der Braumeister. Weil Wiener Schmäh und Wiener Kultur unzertrennlich sind, darf auch ein „Wiener Original“ an den Geschmack der Zeit angepasst werden, um den Leuten gut zu schmecken.

Stolz auf Wiener Landwirtschaftsbetriebe

Wie beim Wiener Original Michael Häupl, der den Spritzwein liebte, und dem Wiener Originell Michael Ludwig, fallen kleine Geschmacksabweichungen in der Rezeptur kaum auf. Eine Glaubensfrage zwischen Bier und Wein gibt es in der Stadt ohnehin nicht. Wien ist die einzige Stadt weltweit mit einem nennenswerten Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen und hat mit dem ‚Wiener Gemischten Satz‘ ein regional anerkanntes Produkt. Die meisten Landwirtschaftsbetriebe in Wien bauen Gemüse und Weizen an. Die Wintergerste kommt in das Ottakringer Wiener Original.

Matthias Ortner (rechts) brachte Bier aus der Ottakringer Brauerei mit | © Jobst/PID

Ottakringer Wiener original so vielfältig wie die Stadt

Bei einem Mediengespräch mit Landwirtschaftskammer-Chef Franz Windisch wurde eine Kooperation zwischen der Ottakringer Brauerei und der Wiener Landwirtschaftskammer präsentiert, die noch mehr Wien im Bier bringen soll. „Die Gerste für das Wiener Original wird auf Wiener Äckern gesät, wird in der Stadlauer Malzfabrik verarbeitet und in Ottakring zu Bier gemacht“, sagte Windisch.

„Das Malz ist die Seele des Biers“

Wiener Schmäh im „Wiener Original“ Bier

„Das Malz ist die Seele des Biers“, erklärte Braumeister Tobias Frank. Sie sei für den Geschmack des Bieres verantwortlich. „Grundlage für ein gutes Bier sei immer gutes Malz aus guter Gerste. Die Wiener Braugerste wird ausschließlich für das ‚Wiener Original‘ verwendet. So original, originell und vielfältig wie der die Wiener sind, ist auch das Bier eine Mischkulanz aus alten und neuen Einflüssen: Möglichst authentisch, aber angepasst an den modernen Geschmack mit etwas weniger Alkohol und weniger bitter als die Original-Rezeptur.

Zu haben ist das Wiener Original ab sofort im Handel.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025