Leuchtendes Riesenrad als Wegweiser zum Wintermarkt

Der Wintermarkt am Riesenradplatz ist zurück – und Wien hat ein neues leuchtendes Wahrzeichen. Erstmals in seiner 128-jährigen Geschichte wurde das Wiener Riesenrad vollständig illuminiert: 22.500 LED-Punkte umspannen nun die historischen Waggons. Zur feierlichen Eröffnung drückten die Hauptdarsteller der Weihnachtskomödie „Aufputzt is’“, Gery Seidl und Thomas Mraz, gemeinsam mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Prater-Wien-Geschäftsführer Michael Prohaska, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff sowie Dorothea Lamac, Geschäftsführerin des Wiener Riesenrads, den symbolischen Buzzer.

Wintermarkt im Prater Eröffnung 2025

Gery Seidl, Claudia Jüptner-Jonstorff, Thomas Mraz drehen die Lichter fürs weihnachtlich beleuchtete Riesenrad an. | © Monika Fellner

Wiens Wahrzeichen neu inszeniert

Die steuerbare LED-Beleuchtung des Riesenrads verleiht dem Prater neuen Glanz. Für Wien bedeutet die vollständige Illumination eine Aufwertung des nächtlichen Stadtbilds – eine weithin sichtbare Attraktion, die Gäste ebenso anzieht wie Einheimische. Der Wintermarkt, der sich bis 6. Jänner 2026 über 15.000 Quadratmeter erstreckt, macht den Prater in der kalten Jahreszeit zu einer stimmungsvollen Erlebniswelt.

Prater-Chef Michael Prohaska bezeichnete die Premiere als „historischen Moment“, der die Attraktivität des Standorts unterstreiche. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai hob den besonderen Charakter des winterlichen Praters hervor, der Menschen zusammenbringe und den Bezirk in der Adventzeit zum Treffpunkt mache. Der neue Weihnachtssong von Gery Seidl fügte sich stimmig in die Atmosphäre ein und sorgte beim Auftakt für hörbar gute Stimmung.

Wintermarkt trifft Wiener Lebensgefühl

Die 31 Gastronomiestände, das Winter-Rondell, die „Winterburg“ der Luftburg, Souvenirshops und die geöffneten Praterattraktionen schaffen ein Ambiente, das typische Wien-Besucher anspricht: Familien, die den Winterzug ausprobieren, Kulturinteressierte, die das beleuchtete Riesenrad fotografieren, und Städtereisende, die urbane Weihnachtsmärkte bevorzugen. Kulinarisch reicht das Angebot von Viennese Streetfood bis zu klassischen Punschvarianten – stets begleitet vom unverwechselbaren Prater-Tonfall zwischen Gemütlichkeit und Leichtigkeit.

Insgesamt 35 Live-Konzerte

Unter dem Motto „Der Prater rockt!“ bietet der Wintermarkt an fünf Tagen pro Woche Live-Musik. Die Bandbreite reicht von Pop und Soul bis zu Austropop und Funk. Acts wie Iris Camaa & Friends, ZeitgeistExpress, Favorhythm Gospel Singers, Wurstfabrik oder Aminata & The Astronauts bilden den musikalischen Soundtrack dieser Wochen, in denen der Prater zu einem winterlichen Treffpunkt für Wienerinnen und Wiener wie auch für internationale Besucher wird.

Niddl & Pross live am Wintermarkt im Prater

Niddl & Pross spielen am 14.12. am Wintermarkt im Prater | © Niddl & Pross

Winterliche Praterklassiker

Auch abseits der Bühne bleibt der winterliche Prater ein Erlebnis: Kettenkarussell, Autodrom, die Magic World Vienna, Madame Tussauds und natürlich das Riesenrad erweitern das Angebot zu einem saisonalen Gesamtpaket. Wer mit dem Vorteilsclub der Stadt Wien kommt, profitiert zudem montags von Vergünstigungen bei Speisen und ausgewählten Produkten.

Wintermarkt im Prater Eröffnung 2025

Max Shelly, Alexander Nikolai, Dorothea Lamac bei der Wintermarkt-Eröffnung. | © Monika Fellner

Rund 500.000 Besucherinnen und Besucher kamen im Vorjahr, insgesamt zählt der Wintermarkt über 5 Millionen Menschen seit seiner Gründung.Mit der neuen Illumination erhält Wien einen zusätzlichen Anziehungspunkt – und rückt den Wintermarkt am Riesenradplatz stärker in das touristische Gesamtbild der Hauptstadt. Der Eintritt ist frei.

Alle Infos gibt’s auf der offiziellen Webseite.

(red)