© EDW / Stephan SchönlaubAm 24. Jänner 2026 um 14 Uhr wird im ehrwürdigen Stephansdom in Wien die feierliche Bischofsweihe von Josef Grünwidl stattfinden: Er wird damit der 33. Bischof der Erzdiözese Wien. Eine Anmeldung über die Website der Erzdiözese ist ab 2. Dezember möglich – die Plätze sind bereits jetzt sehr begehrt.
Vorfreude in der Erzdiözese
Die Leiterin des erzbischöflichen Sekretariats, Nina Sevelda‑Platzl, berichtet von großer Freude und regem Engagement: Bereits 150 Ministrantinnen und Ministranten aus der gesamten Erzdiözese haben sich gemeldet – damit ist das Kontingent vollständig vergeben. Ein stimmungsvolles Symbol dafür, wie sehr die Gemeinschaft mit diesem Anlass verbindet.

Josef Grünwidl bei einer Predigt | © Erzdiözese Wien/Schönlaub
Beteiligung über das Fest hinaus
Nicht nur beim Gottesdienst am 24. Jänner wird der neue Erzbischof aktiv sein – in den Wochen danach sind bereits weitere zentrale Gottesdienste geplant:
- Am 13. Februar um 17 Uhr im Dom zu Wiener Neustädter Dom.
- Am 14. Februar um 14 :30 Uhr in seinem Heimatort Wullersdorf.
So wird es möglich, dass möglichst viele Gläubige seinen Dienstbeginn mitfeiern können.
Vier Wege zur Mitwirkung
Wer seine Freude über die Ernennung und die Verbundenheit mit der Erzdiözese zeigen möchte, hat über die Website vier konkrete Möglichkeiten:
- „Ich bin verfügbar“ – Ein Angebot zur Mitwirkung: z. B. Besuchsdienst, Lernbetreuung oder Telefonseelsorge.
- „Ich bin mit auf dem Weg“ – Mithilfe beim Fotomosaik: Wer möchte, lädt ein Portraitfoto hoch, das Teil eines großen Gemeinschaftsgeschenks wird.
- „Ich bete“ – Eintragen eines persönlichen Gebetsanliegens oder Zeitpunkts im Gebet für Josef Grünwidl.
- „Ich spende“ – Mitfinanzierung eines von sieben Projekten, die dem künftigen Erzbischof besonders am Herzen liegen – Initiativen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen Hoffnung und Perspektive schenken.
Die Ernennung von Josef Grünwidl markiert einen bedeutsamen Schritt für die Erzdiözese Wien: Als Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers übernimmt er nicht nur ein religiöses Amt, sondern eine geistliche und gesellschaftliche Verantwortung. Sein Dienstbeginn wird mit großer Erwartung und gemeinschaftlicher Mitfreude verbunden.
Für alle, die live dabei sein möchten: Anmeldestart ist der 2. Dezember – am besten frühzeitig sichern und Teil dieses wichtigen Moments werden.

