Promis zeigen Fair Play für Frauenrechte am XXL-Wuzzler
Erstmals zog der Band Fußball Cup unter das Hallendach: Statt am grünen Rasen fand das Benefizturnier heuer als neues Indoor-Format „Kickerl Royale“ in der SV-Donau-Halle statt. Auf Einladung von Roman Gregory und Irena Blagojevic, unterstützt von eventim Austria, zeigten sich Musiker:innen, Comedians und Content Creators am Sonntagabend von ihrer sportlichen Seite. Sechs Teams traten gegeneinander an, um Aufmerksamkeit und Spenden für die Wiener Frauenhäuser und den Verein White Ribbon zu sammeln.
Das neue Hallenformat des Band Fußball Cups begeistert mit Teamgeist | © Roland Rudolph
Teamgeist und Haltung
Überwacht von den Schiedsrichtern Andy Ogris und Maria Wolf lieferten sich die Teams – darunter „Die Affn“ mit Leo Aberer, „Team Pogo“ rund um Marco Pogo und die „Slominions“ mit Anna-Sophie – ein sportlich-humorvolles Duell. Am Ende setzte sich „Die Affn“ durch und sicherte sich den Sieg vor „Team Pogo“ und den „Slominions“. Das Ergebnis: 2.500 Euro für den guten Zweck – und jede Menge Aufmerksamkeit für ein oft tabuisiertes Thema.
Männer als Teil der Lösung
Initiator Roman Gregory betonte: „Beim Kickerl Royale machen wir mit Spaß und Augenzwinkern auf ein ernstes Thema aufmerksam und zeigen, dass Männer Teil der Lösung im Engagement gegen Gewalt an Frauen sind.“
Julia Brož, Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser, ergänzte: „Der Band Fußball Cup zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Der Einsatz der Künstlerinnen und Künstler ermutigt Frauen, Hilfe zu suchen und sich nicht allein zu fühlen.“
Auch Romeo Bissuti vom Verein White Ribbon hob hervor: „Wir zeichnen ein positives Bild von gewaltfreier Männlichkeit und einem Miteinander auf Augenhöhe – ein wichtiges Gegengewicht zu den täglichen Bildern von Krieg und Gewalt.“
Engagement mit Wirkung
Neben den Team-Kapitän:innen standen u. a. Lizz Görgl, Mari Lang, Chip and Dale, Sandra Hesch, Marten und zahlreiche Content Creators wie Fahrlehrer Niko, Matthias, Laura Gürses und Isabella Grögler am Spielfeld.
Christoph Klingler, CEO von eventim Austria, fasste den Abend zusammen: „Kunst, Kultur und Sport haben die Kraft, gesellschaftliche Themen verständlich und ansprechend zu transportieren. Das Kickerl Royale zeigt, wie freudvolle Unterhaltung Bewusstsein schaffen kann.“
Seit der Gründung des Band Fußball Cups 2019 wurden bereits über 100.000 Euro für Projekte gegen Gewalt an Frauen erspielt – ein starkes Signal aus der Wiener Kulturszene für echtes Fair Play, auch abseits des Spielfelds.
(PA/red)