Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt
Mit der prominenten Verleihung des Westfield Good Awards ist in der Westfield Shopping City Süd das diesjährige Good Festival eröffnet worden. Die dreitägige Veranstaltung stellt Nachhaltigkeit und kreative Umweltideen in den Fokus – mit Unterstützung prominenter Gäste wie Heather Mills.
Heather Mills in der Westfield Shopping City Süd | © Andreas Tischler
Die britische Umweltaktivistin und ehemalige Profi-Sportlerin leitete als Juryvorsitzende die feierliche Preisverleihung am 5. Juni 2025. Ausgezeichnet wurde das Schüler-Duo Ronja Helle und Stepan Targonin von der Modeschule Herbststraße für ihr innovatives Upcycling-Projekt: Aus rund 150 Secondhand-Jeans der Volkshilfe Wien entstanden visionäre Designs, die beim Publikum und der Jury großen Anklang fanden.
Jury for Fashion
Heather Mills betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Dialogs zwischen den Generationen: „Wenn wir Generationen verbinden, können wir gemeinsam echte Veränderung bewirken.“ Neben ihr waren unter anderem Marika Lichter, Tamara Mascara und Natalie Alison Teil der prominent besetzten Jury.
Daniela Hardzina (Marketingmanagerin Westfield Shopping City Süd), Heather Mills, Schüler-Duo Ronja Helle und Stepan Targonin mit Model Sara | © Andreas Tischler
Das Festival, das noch bis 7. Juni in der Westfield Shopping City Süd läuft, bietet ein vielseitiges Programm – von DIY-Workshops über Pre-Loved-Fashionmärkte bis hin zu Reparaturstationen. Ziel sei es, so General Manager Zsolt Juhasz, Nachhaltigkeit „inspirierend, lebensnah und unterhaltsam“ erlebbar zu machen.
Mit dem Westfield Good Festival und dem dazugehörigen Award setzt das größte Einkaufszentrum Österreichs erneut ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln. Bereits seit 2011 ist die Shopping Center Teil des Klimabündnis Österreich und engagiert sich im Rahmen der Initiative „Better Places 2030“ für umfassenden Umweltschutz.
(PA/red)