Touristik

Bundesmuseen in Wien führen erneut Maskenpflicht ein

© APA/Neubauer

Große Museen in Wien verpflichten ihre Besucher erneut zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn sie das Museum betreten. Die Maskenpflicht für Besucher gilt auf Anweisung der Museumsbetreiber der jeweiligen Häuser. Die Maskenpflicht war eigentlich mit 15. Juni analog zu anderen Bereichen abgeschafft worden. Dennoch hat man sich nun auf Führungsebene dazu entschlossen, sie wieder einzuführen. Weil so viele Menschen im Hochsommer Kunst und Kultur im Museum genießen wollen, scheint der Zeitpunkt goldrichtig. Die Maßnahme sei dem erhöhten Besucherstrom sowie dem Anstieg der Infektionszahlen geschuldet, gab eine Sprecherin der Albertina gegenüber der APA zu Protokoll.

Mit 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern macht Albertina Modern zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart | © APA/Schlager

Wiedereinführung der Maskenpflicht in Bundesmuseen

Laut orf.at einigten sich die kaufmännischen Direktoren der Bundesmuseen bei einer gemeinsamen Sitzung auf die Wiedereinführung. Laut ORF gilt die Maskenpflicht derzeit etwa im Kunsthistorischen Museum (KHM), Naturhistorischen Museum (NHM), der Albertina, dem Belvedere und dem MAK – Museum für angewandte Kunst. Auch das Wien Museum habe die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wieder eingeführt. Für andere Museen der Wien Holding bestand diese fortwährend. Für Besucher, die keine eigene Maske mitbringen, werden welche zur Verfügung gestellt, heißt es.

Politischer Druck hinter Entscheidung

Keine Maskenpflicht herrscht derzeit noch im Technischen Museum. “Wir ersuchen aber die Besucherinnen und Besucher, eine Maske zu nehmen, wo der Abstand schwer einzuhalten ist. Es kann aber sein, dass sich die Bestimmung auch verschärft”, sagte eine Sprecherin gegenüber orf.at. Eine Verpflichtung gibt es im mumok – Museum moderner Kunst derzeit nur bei Führungen, man beobachte aber die Lage. Auch das Leopold Museum kann derzeit von Einzelpersonen ohne Maske besucht werden, für Gruppen gilt jedoch Maskenpflicht.

MAK, Ansicht Stubenring – Museum und Labor für angewandte Kunst an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst |  © Gerald Zugmann/MAK

Kommentar: Ausländische Gäste stellen im Hochsommer die Mehrheit an Besuchern in vielen Bundesmuseen. Und die tragen ohnehin gerne Mund-Nasen-Schutz. Dass die Bundesregierung ihren langen Arm genutzt hat, um in “ihren” Museen die Direktoren und Direktorinnen zu diesen Schritt zu bewegen, darf angenommen werden.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Mauro hilft mit Herz und Haltung – Wider die Gewalt

Ein Sommerfest mit Spendenzweck und prominenter Gästeliste: Mauro Maloberti lud zum Charity-Geburtstag in die Regina…

26. Juni 2025

„Goldene Note“-Finalshow mit Bestnote für Dylan Russell

Vier junge klassisch ausgebildete Musiker brillieren beim Wettbewerb „Goldenen Note 2025“ von Leona König.

7. Juni 2025

Westfield Good Award an Schüler für Upcycling-Projekt

Das größte Einkaufszentrum Österreichs setzte ein Zeichen für bewussten Konsum und zukunftsorientiertes Handeln.

5. Juni 2025

Bulgarien-Gala im Konzerthaus: Musik als Brücke zu Wien

Lidia Baich und Donka Angatscheva luden zu einem festlichen Abend voll Virtuosität und kulturellem Austausch.

24. Mai 2025

CCA Venus Awards im Zeichen kreativer Connections

Der wichtigste Kreativpreis für Werbung in Österreich ließ Agenturen und Auftraggeber über Veneres jubeln.

23. Mai 2025

Margarita Gavrielova und die Göttinnen im Schloss

Eine Künstlerin mit Ausstrahlung, ein Schloss mit Geschichte und Bilder voller Farbe.

18. Mai 2025