Das Café Central übersiedelt ins Decentral ums Eck

Mit einem stimmungsvollen Eröffnungsabend am Mittwoch, dem 24. September 2025, startete das Pop-up Decentral im Palais Harrach. Das neue Projekt des traditionsreichen Café Central ist mehr als eine bloße Ergänzung zum Stammhaus: Hintergrund ist die anstehende Generalsanierung in der Herrengasse 14, die ab Frühjahr 2026 beginnen soll.

Blick ins Decentral – die neue Location des traditionsreichen Café Central | © Palais Events

Pop-up auf Zeit

Während der Umbauphase wird das Decentral für rund zweieinhalb Jahre als Ersatzstandort dienen. Damit bleibt einer der international bekanntesten Magneten für Wien-Besucher auch während der Bauzeit präsent. Die Lage an der Freyung, einem Platz umgeben von historischem Glanz, garantiert zudem regen Zulauf.

Als Gastgeber begrüßte Kay Fröhlich, Geschäftsführer von Palais Events, die Gäste im Palais Harrach. Gemeinsam mit ihm nahm auch Birgit Wallner, Vorständin im Verkehrsbüro, an der Eröffnung teil. Unter den weiteren geladenen Gästen waren Maik Gruba (Eurotours), Katharina Sturm (ORF) und Lisi Brandlmaier (Genussexpertin).

Mit dem Decentral zeigen wir, wie lebendig Wiener Kaffeehauskultur sein kann. Vertraut und doch neu gedacht ist das Pop-up ein Ort für spontane Auszeiten mitten in der City“, erklärte Fröhlich zur Eröffnung.

Central goes Decentral

Die Eröffnung bot feine Kostproben aus der Café-Central-Patisserie – darunter kleine Tartes, Croissants und Focaccias – sowie spritzige Drinks. Für die musikalische Note sorgte DJ und Künstler Martin Markeli. Unter den Gästen fanden sich Branchengrößen wie Jacqueline Pfeiffer (3-Hauben-Köchin), Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube) und Kurt Mann (Bäckerei Der Mann).

  • Kay Fröhlich, Birgit Wallner und Maik Gruba | © Christian Jobst

Die Karte des Decentral kombiniert klassische Kaffeespezialitäten mit modernen Flavoured Coffees, Aperitivo-Drinks und Signature-Süßspeisen wie der Chic Schokotarte. Eine Besonderheit ist die Bar Non Lieu, ein intimer Raum für nur zwei Gäste, inspiriert von Adolf Loos’ American Bar.

Wiens Tourismus

Das Café Central zieht jährlich hunderttausende Besucherinnen und Besucher an und gilt als touristischer Magnet der Stadt. Ein kompletter Ausfall während der Sanierung hätte ein Vakuum hinterlassen. So bleibt die Marke sichtbar, gleichzeitig wird ein neues, urbaneres Format getestet. Die Location am Palais Harrach – mit Gastgarten und zentraler Anbindung – wird sowohl der Wiener Stammkundschaft als auch internationalem Publikum die Wartezeit auf die Wiederöffnung versüßen.

(PA/red)