Musikalische Konzert-Gala des Vereins Wider die Gewalt
Die jährliche Gala des Vereins Wider die Gewalt zählt seit Jahrzehnten zu den Konstanten im Wiener Kulturkalender. Was einst 1990 unter Bundeskanzler Franz Vranitzky begann, hat sich zu einem Abend entwickelt, an dem sich Musik, Engagement und gesellschaftliche Verantwortung begegnen. In den vergangenen 35 Jahren haben mehr als 300 Künstler ihr Talent in den Dienst des Vereins gestellt. 2025 war der Spirit im ausverkauften Konzertsaal des MuTh erneut spürbar.

Verena Hartlieb, Alfons Haider | © Andreas Lepsi
Ein Abend mit Musik
Den Auftakt gestaltete das Vokalensemble GLAS. Die 18 Sängerinnen aus mehreren Nationen setzten mit bulgarischen und kosovarischen A-capella-Stücken einen atmosphärischen Beginn. Danach zeigte die junge Musikerin Cat Lion, wie transatlantisch Country aus Wien klingen kann.
Dancing-Stars-Sieger Aaron Karl überraschte mit starker Leistung am Klavier, bevor der „Tolerance Award 2025“ an Nik P. vergeben wurde. Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig hielt eine persönliche Laudatio. Der Preisträger bedankte sich mit bekannten Hits aus seiner Feder und einem Moment des gemeinsamen Singens im Saal.

Hartlieb, Hoffmann, Königsberger-Ludwig, Nik P. Lichter, Haider | © Andreas Lepsi
Beschwipste Jazz-Klänge
Nach der Pause öffnete Valerie Sajdik den zweiten Teil mit Stücken aus ihrem neuen Album „Amitiés“. Es folgte Ella Stern, die mit Wiener Schmäh und Pop-Songs nicht nur auf Live-Bühnen, sondern auch auf Instagram ihre Follower hat. Ihren Höhepunkt fand der Abend mit Jazzsängerin Simone Kopmajer, begleitet von ihrer Band. Gerade erst verzauberte sie das Auditorium im Musikverein, nun auch im MuTh. Im Duett mit Marika Lichter geriet ihr freches „Schwipslied“ in englischer Fassung zu einem der funkelndsten Momente dieses Abends.
Finale mit Goodies
Für den Abschluss sorgte die steirische Band Alle Achtung, die den Saal mit Songs wie „Marie“ noch einmal kollektiv auf Temperatur brachte. Blumensträuße von Contessa Eventdesign, eine Aftershow-Party mit Kulinarik von Radatz, Ströck und Duran sowie Getränken von Kattus, Gasteiner, Gurktaler und Winzerhof Weiss rundeten den Abend im MuTh ab. Produkte von Spak, Staud’s und Vossen fanden sich schließlich noch in den Goodiebags der Heimgeher.

Hoffmann, Königsberger-Ludwig, Lichter, Haider, Nik P., Hartlieb | © Andreas Lepsi
Stichhaltiger Zweck
Moderiert wurde die Gala Wieder die Gewalt von Alfons Haider und Verena Hartlieb, die mit Routine durch ein dichtes Programm führten. Marika Lichter, die den Verein mit beispiellosem Engagement trägt, zog am Ende eine Spendenbilanz: Abermals fließen Tausende Euro Reinerlös in die Unterstützung von Gewaltpräventionsprojekten. „Ein Abend, an dem Künstler und Publikum gleichermaßen etwas beitragen konnten“, resümierte Lichter.

Markus Spiegel | © Andreas Lepsi
Gala – Wider die Gewalt
Unter den Gästen waren unter anderem Ernst Minar und Maria Rauch-Kallat, Brigitte Annerl, Markus Spiegel, Sylvia Kovacek, Bettina Glatz-Kremsner, Peter Glatz, Rudi Roth, Thomas Schäfer-Elmayer, Tamara Mascara, Katya Mizera und zahlreiche weitere Unterstützer aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.
(PA/red)


© APA/Hans Punz
© Katharina Schiffl
© APA/Gindl
© APA / Helmut Fohringer
© Rupert Steiner
© Leila Winkler / MMC Haus