© Philipp-Carl-RiedlWenn Sport, Emotion und Forschung zusammentreffen, entsteht etwas Außergewöhnliches: Der Wings for Life World Run geht 2026 am 1o. Mai in seine 13. Runde. Erstmals startet der Flagship Run in Wien direkt vor dem Schloss Schönbrunn, einem Ort, der wie kaum ein anderer Bewegung, Geschichte und Gemeinschaft verbindet.
Neues Zuhause für die Laufcommunity
Am Sonntag, 10. Mai 2026, gehen weltweit hunderttausende Menschen gleichzeitig an den Start – für jene, die selbst nicht laufen können. In Wien erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besonderes Szenario: Der Startbogen steht direkt vor dem Haupttor des historischen Schlosses. Das Event-Village samt Bühne, Startnummernausgabe und Kulinarik rundet das Erlebnis ab.

Wings for Life World Run 2025 Teilnehmer in Wien | © Philip Platzer
„Schloss Schönbrunn ist das Wahrzeichen Wiens – der Start hier ist ein echtes Highlight“, sagt Organisator Michael Buchleitner, der den Lauf sportlich leitet. 13.500 Startplätze stehen bereit, die Nachfrage ist traditionell groß. Bis 31. Dezember 2025 kostet die Teilnahme 60 Euro, danach 70 Euro, solange Plätze verfügbar sind.
Gänsehautmoment mit Promifaktor
Auch 2026 übernehmen Anna Gasser und Reini Sampl das Steuer des legendären Catcher Cars, das 30 Minuten nach dem Start die Läufer:innen symbolisch einholt. „Vor dieser Kulisse Teil des Laufs zu sein, wird magisch“, sagt Snowboard-Olympiasiegerin Gasser. „Es ist pure Gänsehaut, wenn man sieht, wie viele Menschen hier gemeinsam für die gute Sache antreten.“
App Run Events in ganz Österreich
Neben dem Wiener Flagship Run finden landesweit wieder zahlreiche App Run Events statt – darunter am Red Bull Ring, in Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt oder Steyr. Wer lieber individuell läuft, kann mit der Wings for Life World Run App auf jeder beliebigen Strecke teilnehmen. Der Lauf kennt keine Ziellinie – das Catcher Car ist die bewegte Grenze, die alle irgendwann erreicht. Entscheidend ist nicht die Zeit, sondern das gemeinsame Ziel.
Forschung mit spürbarem Fortschritt
Seit der Premiere 2014 haben über 1,87 Millionen Teilnehmende weltweit mehr als 60 Millionen Euro gesammelt – 100 Prozent davon fließen direkt in die Rückenmarksforschung.
CEO Anita Gerhardter betont: „Jede Anmeldung hilft, klinische Studien zu finanzieren, die Hoffnung geben.“ Eine dieser Studien, mitfinanziert von Wings for Life, brachte kürzlich einen bedeutenden Durchbruch: An der University of Texas gelang es Forschenden um Professor Michael Kilgard, durch gezielte Vagusnerv-Stimulation die Hand- und Armfunktionen von Menschen mit chronischer, inkompletter Querschnittslähmung deutlich zu verbessern. Diese Therapie könnte in wenigen Jahren Betroffenen neue Selbstständigkeit ermöglichen.

Wings for Life World Run 2026 Flagship Run Wien Streckenplan
Laufen mit Herz und Aussicht
Der Wings for Life World Run 2026 verbindet sportliche Begeisterung, gemeinschaftliche Energie und medizinischen Fortschritt – heuer mit einem besonders schönen Ziel: dem Schloss Schönbrunn als neuem, emotionalen Mittelpunkt. Anna Gasser trägt als Fahrerin des Catcher Cars die sportliche Dynamik und Begeisterung des Laufs mit, während Lukas Müller, ehemaliger Skispringer und seit 2016 querschnittgelähmt, als Botschafter der Stiftung für Mut, Ausdauer und Hoffnung steht. Gemeinsam verkörpern sie den Geist des Events: Zusammenhalt, Bewegung und den Glauben an Fortschritt.
Titelbild: Anna Gasser and Lukas Müller | © Philipp-Carl-Riedl

