Twitter-Chef von US-Senatoren für Faktencheck gescholten

Wenige Tage vor der US-Präsidentenwahl haben US-Senatoren die Chefs von Facebook, Twitter und Google unter Druck gesetzt. In einer Anhörung im US-Senat warfen die Republikaner den Plattformen vor, konservative Ansichten zu unterdrücken und drohten mit schärferen Gesetzen. Vor allem Twitter-Chef Jack Dorsey nahmen sie dabei in die Mangel. Facebook-Chef Mark Zuckerberg zeigte sich offen für behutsame Änderungen an dem Gesetz “Section 230“, das Online-Dienste vor der Haftung für Inhalte Dritter schützt, bei einer Anhörung zur Debatte über den Umgang von Silicon Valley mit sozialen Medien.

Mindy Robinson postet auf Twitter für Trump

Mindy Robinson postet auf Twitter für Trump und wird stumm geschaltet – nicht zum ersten Mal

Twitter-Chef Jack Dorsey checkt Fakten

“Mr. Dorsey, wer zur Hölle hat sie gewählt und damit beauftragt zu entscheiden, was die Medien berichten dürfen und was das amerikanische Volk erfahren darf?”, brüllte der republikanische Senator Ted Cruz den Twitter-Chef an. “Wir machen nichts dergleichen”, antwortete Dorsey. Google-Chef Sundar Pichai hielt Cruz vor, der Internet-Konzern habe “mehr Macht als jedes anderes Unternehmen auf diesem Planeten”. Beide waren per Videokonferenz zugeschaltet.

Twitter unterbindet Verbreitung von News

Cruz nahm Bezug auf die Kontroverse um einen Artikel der “New York Post“, wo dem demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden unter Berufung auf angebliche E-Mails von einem Notebook seines Sohnes Hunter die Beteiligung an zweifelhaften Geschäften vorgeworfen wurde. Twitter hatte anfänglich die Verbreitung von Links zu dem Artikel komplett blockiert – unter Hinweis auf Regeln gegen die Verbreitung möglicherweise per Hacking beschaffter Inhalte. Dorsey betonte am Mittwoch, dass die Regel danach geändert wurde und der Artikel inzwischen wieder geteilt werden könne.

Ausgabe der Zeitung "New York Post" vom 14. Oktober 2020

Twitter hatte die Verbreitung des Weblinks zu einem Artikel der “New York Post” unterbunden | © New York Post

Warnhinweise für Posts von Donald Trump

Twitter hatte in den vergangenen Monaten immer wieder Tweets von Trump mit irreführenden oder falschen Informationen zum Coronavirus sowie zur US-Wahl mit Warnhinweisen versehen. Die Republikaner behaupteten am Mittwoch, die Plattform gehe zugleich nicht gegen bedenkliche Tweets ausländischer Politiker vor. Dorsey betonte, bei Twitter sei die Verbreitung falscher Informationen nur in drei Bereichen untersagt: Wenn es um die Gesundheit, die Sicherheit von Wahlen sowie die Manipulation von Medieninhalten gehe.

Trump Tweet zur US-Wahl mit Warhniweis von Twitter

Screenshot eines Tweets von Donald J. Trump, den Twitter mit einen Warnhinweis versehen hat

Section 230 nützt Twitter und Facebook

Bei der Anhörung sollte es vor allem um eine US-Regelung gehen, die ein Grundstein für die Funktionsweise aller großer Online-Plattformen ist. Die sogenannte “Section 230” aus einem Gesetz aus den 90er Jahren besagt, dass Dienste wie Facebook und Twitter nicht für Inhalte haftbar gemacht werden, die ihre Nutzer online stellen. Zum anderen gibt sie den Plattformen weitreichende Freiheit, gegen einzelne Beiträge vorzugehen. Vor allem Trump greift die Regel an.

Zuckerberg ahnt US-Wahlausgang voraus

Facebook-Chef Mark Zuckerberg zeigte sich im Handelsausschuss des Senats offen für behutsame Änderungen an der Regel. “Ich denke, der Kongress sollte das Gesetz aktualisieren, um sicherzustellen, dass es wie angedacht funktioniert”, sagte er. Unter anderem sei Facebook für mehr Transparenz rund um einzelne Entscheidungen. Zugleich verteidigte Zuckerberg die Regelung grundsätzlich: “Ohne die “Section 230” könnten die Plattformen für alles verantwortlich gemacht werden, was Leute online sagen.”

Trump hatte in den vergangenen Monaten wiederholt gefordert, die “Section 230” abzuschaffen. Seine Regierung ergriff erste Schritte mit dem Ziel, den Spielraum für das Vorgehen gegen einzelne Beiträge einzuschränken.

(APA/red)